Date I: Ski & Sail with sailing-vessel Arctica II
Date II: Ski-touring expedition Atosmfjella
This year we are organizing two ski touring adventures in Svalbard, Norway. The first one is a sailboat ski trip. The other one is an expedition supported by snowmobiles.
Ski-Touring Svalbard with Sailing-Vessel Arctica II
Ski-touring adventure Svalbard, Norway by boat
21 April to 2 May 2022
- Spectacular ski tours in the far north of Europe near the North Pole
- The motor sailer Arctica II takes you into the untouched wilderness of Svalbard
- Midnight sun and wildlife viewing
- Unique fjord landscapes, impressive glacier mountains
- Demanding journey, unforgettable experiences
Ski-Touring Expedition Svalbard Atomfjella
Ski-Touring Adventure Svalbard Norway supported by Snowmobiles
28 April to 9 May 2022
- Only 1200 kilometers to the North Pole
- Absolute loneliness
- Breathtaking glacier landscapes
- Support from experienced polar experts
- Demanding journey, unforgettable experiences
Here you will find all information about Corona, your free right of withdrawal, cancellation, insurance and much more!
Ski-Touring Svalbard with Sailing-Vessel Arctica II
21 April to 2 May 2022
“Ski & Sail” Svalbard Norway
21 April to 2 May (11 Days)
Min. 6, max. 9 Personen
€ 3.640,-
- Spectacular ski tours in the far north of Europe near the North Pole
- The motor sailer Arctica II takes you into the pristine wilderness of Svalbard
- Midnight sun and wildlife viewing
- Unique fjord landscapes, impressive glacier mountains
- Demanding journey, unforgettable experiences
• Services: 4 x overnight stays in a 3-star hotel with half board with lunch bag, 6 x overnight stays on the ship Arctica II (62 feet) with half board with lunch bag, local transport (ski-doo, 4×4) and armed mountain guide.
* Flight to Longyearbyen (approx. 900 €) is not included in the price.
* Personal travel insurance not included.
• Requirements: Ski touring experience, good skiing technique on hairpin bends and downhill runs, endurance and fitness for 3-4 hour ascents, team spirit and a willingness to be adventurous
• Flight Informationen: Norwegian Airlines
21.4.2022 MUNICH – OSLO 13:55/16:10
22.4.2022 OSLO – LONGYEARBYEN 09:15/13:25
1.5.2022 LONGYEARBYEN – OSLO 12:55/17:10
2.5.2022 OSLO – MUNICH 11:55/14:10
Itinerary “Sail and Ski” Svalbard
- 1st Day: Flight from Vienna / Munich / Frankfurt to Oslo, overnight in a hotel
- 2nd Day: Flight from Oslo to Longyearbyen / Svalbard, overnight at the Base Camp Hotel
- 3rd Day: Day of touring directly from Longyearbyen, overnight stay on the motor sailer Arctica II
- 4th Day: Start boat trip and ski tour on Trygghamna
- 5th Day: With the ship Arctica II to our ski tour into the lonely wilderness in St. John’s Fjord
- 6th Day: Fourth day touring on the island of Prins Karls Foreland
- 9th Day: With our sailing yacht to our next tour in the Borebukta
- 8th Day: After the sixth ski tour on Ekmanfjorden back to Longyearbyen, overnight at the Base Camp Hotel
- 9th Day: Final tour in the hinterland of Longyearbyen
- 10th Day: Flight from Longyearbyen / Svalbard to Oslo, overnight hotel
- 11th Day: Flight from Oslo to Vienna / Munich / Frankfurt
*We reserve the right to make changes to the program
Ski & Sail along the Cost of Svalbard
Heinrich Eggenfellner, one of the most experienced skippers in Svalbard, leads us with his motor sailer along the Svalbard coast starting from the capital Longyearbyen.
Schau dir den Trailer von Warren Miller Film “FLOW STATE” mit Actica II an
Unsere Route
Unsere Segelroute ist in erster Linie wetterabhängig. Im Frühling ist das Wetter aber stabil und so ist es sehr wahrscheinlich, dass wir folgende Orte der Reihe nach anlaufen.
- Longyearbyen
- Trygghamna
- St. Johns Fjord
- Prins Karls Foreland
- Borebukta
- Pyramiden
- Ekmanfjorden
Unser Segelschiff „Arctica II“
Der Boat Trip auf unsere 62 Fuß (ca. 19 Meter) Yacht „Arctica“ mit fünf Kabinen mit insgesamt 12 Betten. Die Yacht ist absolut hochseetauglich und ist entsprechend der hohen norwegischen Sicherheitsvorschriften für die arktische See lizensiert.
Anforderungen an Kondition und Skitechnik:
Die Ausdauer sollte für ca. 1.300 Hm und 4 h Gehzeit reichen. Eine Abfahrt in unter Umständen auch mal schwierigeren Schneebedingungen sollte schaffbar sein. Routine in Spitzkehren erleichtert den Aufstieg. So kannst du die Skitouren in Norwegen auch genießen.
Das Skigelände ist teilweise steil und auch eng. Weite offene Flächen sind natürlich auch vorhanden. Genusskitourensgeher kommen hier alleine schon wegen der vielfältigen Landschaft auf ihre Rechnung.
Skitourenexpedition Spitzbergen Atomfjella
Termin II: Skitouren Abenteuer Spitzbergen Norwegen mit Motorschlitten
Termin II Skitouren Atomfjella Spitzbergen Norwegen
28. April bis 9. Mai 2022 (12 Tage)
Min. 4, max. 12 Personen
€ 3.990,-
- Dauer: 12 Tage. (2 Tage Anreise, 1 Tag Longyearbyen, 7 Tage Atomfjella, 2Tage Heimreise)
- Nächtigungen: 1 x Hotel Oslo, 2 x Hotel Longyearbyen, 6 x Camp, 1 x Hotel Longyearbyen, 1 x Hotel Oslo
- Abfahrt Atomfjella: 8:00 Uhr
- Ausstattung: Beheizte Schlafzelte, beheiztes Küchenzelt
- Gelände: Gletscher, Schneefelder, alpine Berge, Couloirs
- Distanz / Höhenmeter: 2-20 km täglich / 350-1500 m
- Alter: Mindestens 18 Jahre für Fahrer und 14 Jahre für Passagiere / höchstens 70 Jahre
- Gruppengröße: Mindestens 4 Gäste / maximal 12 Gäste
- Inklusive: Motorschlittentransport, Motorschlittenausrüstung (Helm, Brille, Sturmhaube, Fäustlinge, warme Stiefel, Motorschlittenanzug), Mahlzeiten, Snacks, Heißgetränke, Rettungsversicherung, Guide, Notfall- / Sicherheitsausrüstung, Kraftstoff, Abholung und Transport von und zur Unterkunft.
* Flug nach Longyearbyen (ca. 900 €) im Preis nicht enthalten.
* Persönliche Reiseversicherung nicht inbegriffen.
Fluginformationen:
SAS, Norwegian Airlines
28.4.2022 MÜNCHEN – OSLO 13.55/16.10
29.4.2022 OSLO – LONGYEARBYEN 09.15/13.25
8.5.2022 LONGYEARBYEN – OSLO 12.55/17.10
9.5.2022 OSLO – MÜNCHEN 11.55/14.10
* Kosten ca. € 900,-
Der Atomfjlella Gletscher
Das Atomfjella-Gebirge ist ein Traum für jeden Skitouren-Fan! Diese Berggruppe umfasst die höchsten Gipfel Spitzbergens. Die einzigartige Lage dieser Gletscherberge im “Hohen Norden” bietet steile Couloirs und unberührte Gipfel.
Verbring mit uns eine Woche mit Skitouren an diesem fantastischen Ort! Am Atomfjella tauchst du in die völlig unberührte Natur Spitzbergens ein und erkundest mit uns eine unendliche Zahl neuer Touren.
Die abgelegene Lage unseres Atomfjella-Basislagers erfordert eine intensive logistische Organisation, daher wird der erste Teil der Reise für die Vorbereitung und Versorgung sowie für das Erreichen des Basislagers genutzt.
Anreise mit Ski-Doos
Schneemobile bringen uns von Longyearbyen 165 Kilometer weit in den Norden. Dieser Teil der Exkursion dauert etwa 6 Stunden. Die Route schlängelt sich durch Täler entlang endloser Gletscher. Während der Fahrt gibt es genügend Stopps, um die Aussicht zu bewundern und sich die Beine zu vertreten.
Die Schneemobilroute führt an der gigantischen Lomonosovfonnakappe vorbei, die Höhen zwischen 800 und 1200 Metern über dem Meeresspiegel erreicht. Bei Schlechtwetter und schlechten Sichtverhältnissen, insbesondere bei Schnee oder Wind, ist die Fahrt sehr komplex. Einige Gäste müssen selbst mit Schneemobilen fahren. Motorradfahrer mit Führerschein sind gefragt.
Unser Basislager
Unser Basislager wird auf dem Gallerbree auf 900 Metern über dem Meeresspiegel aufgebaut und ist umgeben von Berggipfeln mit steilen Couloirs. Die Schönheit und Einzigartigkeit dieser Gegend ist überwältigend.
Das Basislager besteht aus einem Gemeinschaftszelt, das für soziale Aktivitäten und zum Essen genutzt wird, und kleineren Zelten, die mit Rentierfellen und Matratzen ausgestattet sind, und zum Schlafen genutzt werden. Alle Zelte sind beheizt.
Jede Nacht muss Eisbärenwache gehalten werden – eine besondere Aufgabe in der Mitternachtssonne.
Skitouren am Atomfjella
Das Gebiet Atomfjella bietet unzählige Gipfel, die wir die ganze Woche auf unseren Skiern erkunden. Die Berge in diesem Gebiet haben eine Höhe von 1400 bis 1700 Metern und die meisten Routen weisen erhebliche Höhenunterschiede auf, die maximal 1200 Meter erreichen.
Je nach Schnee- und Wetterbedingungen als auch dem Können der Gruppe entscheiden wir zu Beginn eines jeden Tages, welche Tour möglich ist. Auch der Perriertoppen, der höchste Gipfel der Region, steht am Programm.
Die Mitternachtssonne, die uns eine Tageslänge von 24 Stunden beschert, gibt uns soviel Zeit, dass wir auch zwei Touren an einem Tag machen können.
Am letzten Tag organisieren wir das Basislager und kehren mit Schneemobilen nach Longyearbyen zurück. Rückfahrt in die Stadt ist für 20.00 Uhr geplant.
Ausrüstungsliste Skitouren Spitzbergen
Unbedingt erforderlich:
- Warme Mütze
- Sturmhaube/warmer Buff (vorzugsweise Wolle, 2x)
- Skisocken (vorzugsweise Wolle, 2x)
- Dicke Thermosocken (vorzugsweise Wolle, 2x)
- Unterwäsche (vorzugsweise Wolle, 2x)
- Isolierende Zwischenschichten (z.B. Wollpullover und Fleecehosen)
- Shelljacke und -hose (wind- und wasserdicht)
- Wasserdichte isolierte Fäustlinge (keine Handschuhe!)
- Fäustlinge oder Handschuhe für Skitouren
- Daunenjacke
- Rucksack (muss für alle Ausrüstung passen, ~35 L)
- Tourenski, Skifelle und Stöcke
- Tourenskischuhe
- LVS, Schaufel, Sonde
- Steigeisen, Eispickel
- Klettergurt, Reepschnüre, Bandschlingen (2x), Karabiner (2x)
- Winterschlafsack (-20 bis -30°C) – kann vor Ort ausgeliehen werden
- Persönliche Ausrüstung wie Medikamente, Toilettenartikel
- Sonnenbrille & Gesichtssonnencreme
- Skibrille
- Gültiger Führerschein, Gäste ohne Führerschein sind als Mitfahrer willkommen. (Nur für das Atomfjella Programm)
Zusätzlich empfohlen:
- Skitourenhelm
- Kontaktlinsen für Brillenträger
- Kamera und zusätzliche Batterien
- Powerbank zum Laden von Elektronik
- Hand- und Fußwärmer
- Dünne Liner-Handschuhe
*Das maximale Ausrüstungsgewicht pro Person einschließlich Ski darf 23 kg nicht überschreiten.